Anmeldebögen gibt es bei unseren DünAmo-Cafés zum Ausfüllen und Auf Wunsch auch per E-Mail als PDF-Datei.
Eine Anmeldung ist erforderlich, damit wir Mitarbeitenden des Projektes über die jeweiligen Bedürfnisse und Unterstützungsmöglichkeiten informiert sind. So können die Freikarten sinnvoll vergeben werden und passende Begleitung gefunden werden. Wer sich anmeldet, hat keine Verpflichtungen. Ob ein Mal im Jahr, oder häufiger: Jeder entscheidet selbst, wann, wohin und wie oft sich die Person für Veranstaltungen oder als Begleitung bei uns meldet. DünAmo bietet nur die Möglichkeiten.
DünAmo nimmt Kontakt zu verschiedenen Veranstaltungsorten in und um Lüneburg auf und fragt nach Freikarten, um auch Menschen mit weniger Einkommen (Konzert-, Kino-, Lesung-, Theater-, …) = Kulturerlebnisse zu ermöglichen. Wir bieten Möglichkeiten, dass sich Menschen bei unseren „DünAmo-Cafés“ kennenlernen, austauschen und gemeinsam losziehen, um was Schönes zu erleben. Wir beraten und unterstützen bei Hin- und Rückfahrt, freuen uns über neue Ideen zu Kulturorten und Begleitungsangeboten von Ehrenamtlichen, die unser Projekt unterstützen wollen.
Nach der Anmeldung können Teilnehmende sich über das DünAmo-Programm zu interessanten Veranstaltungen oder DünAmo-Aktionen anmelden.
Und sie erhalten, auf Wunsch Nachrichten, wenn sich weitere Personen für die gleiche Veranstaltung interessieren oder Begleitung angeboten/gesucht wird.
Die Teilnehmenden haben keine Verpflichtungen gegenüber dem Projekt. Sie können sich freiwillig zu Veranstaltungen ihrer Wahl anmelden und angeben, ob sie begleitet werden möchten, oder selbst Begleitung anbieten.
Wir empfehlen Menschen, die das DünAmo-Angebot nutzen, das „DünAmo-Abendcafé“ im mosaique zu besuchen. Die nächsten Termine findet ihr in unserem Programm.
Dort gibt es die Möglichkeit, eure Fragen zu stellen und von Erfahrungen anderer Teilnehmer*innen zu hören.
Immer freuen wir uns über eure persönliche Rückmeldung, wie euer Erlebnis war.
– Was war euer bester Moment?
– Euer Lieblingslied?
– Die beste Szene im Theaterstück?
– Die schönsten Worte bei einer Lesung?
– Wo gab es Schwierigkeiten oder Barrieren?
– Habt ihr euch den Ort genauso so vorgestellt?
Ob Foto (mit oder ohne Gesicht- es ist alles erwünscht!), eine Sprachnachricht über Signal, oder eine E-Mail. Wir sammeln die Rückmeldungen, und möchten sie gerne mit anderen teilen.
So machen wir auch anderen Menschen Mut- sich mal was Gutes zu tun und das Angebot von DünAmo zu nutzen und geben unsere Tipps und Tricks an andere weiter.
„FreuKarten“ sind Freikarten- umsonst, kostenlos! Unsere KulturPartner unterstützen unser Projekt und wünschen sich auch, dass Kultur für ALLE möglich ist. Deshalb spenden sie Freikarten. Wenn das Mal nicht möglich ist, sammeln wir auch Spenden, um „FreuKarten“ kaufen zu können. Wir vergeben sie an unsere DünAmo-Gemeinschaft. Das macht allen große Freude! Deshalb nennen wir die kostenlosen Eintrittskarten „FreuKarten“.
Sowas kann immer mal passieren. Bei kurzfristigen Absagen bitten wir um schnelle Rückmeldung. Wir versuchen nach Ersatz/zu suchen. Sollte dies nicht möglich sein, informiert gerne die Abendkasse, sofern möglich und schaut nach einem anderen Termin oder einer anderen Veranstaltung eurer Wahl.
Noch keine Antwort auf eure Frage?
Bei weiteren Fragen schreibt uns gerne per E-Mail an: info@duenamo.de