Dort, wo die Lebenshilfe viele Jahre erfolgreich das Café Sandkrug gemeinsam mit Werkstattbeschäftigten betrieb, ist etwas Neues entstanden: Die DÜNE – ein inklusives Bildungs- und Kulturzentrum mitten am Sande. Seitdem wir in der DÜNE arbeiten, sind uns viele Menschen außer- und innerhalb der Düne begegnet, die Lust haben, diesen Ort mitzugestalten. Gespräche zwischen Tür und Angel und in den offenen Fenstern haben uns immer wieder darin bestärkt, auf dem richtigen Weg zu sein.
Noch vor unserer Eröffnung haben wir die Türen der DÜNE für Interessierte geöffnet und es verging kaum ein Tag, an dem nicht jemand durch das Fenster sah, klopfte und wissen wollte, was hier geschieht. Viele Besucher*innen erkundigten sich nach dem Café Sandkrug und den einen oder die andere mussten wir enttäuschen, als wir sagten, dass es leider gerade keinen Kuchen bei uns gäbe. Allerdings spricht nichts gegen eine Backgruppe in der ausgestatteten Küche. 😉
Unter der Woche gibt es bei uns Workshops, Kurse, offene Treffs und Gruppen, die unseren Raum nutzen. Eine der allerersten Gruppen, die wir bei uns begrüßen durften, war die Strickgruppe, die in der Lebenshilfe schon Tradition hat und sich seit vielen Jahren trifft. Obwohl die DÜNE im Februar noch mitten im Umbau war, traf sich die Gruppe und legte sofort los.
Und so ist es bei uns. Die DÜNE ist als Begegnungstreff offen für alle Menschen, die Lust haben, mitzugestalten.